Pressemitteilung

Hamburg Airport setzt auf unkonventionelle Verstärkung

    Aprilscherz Hamburg Airport 2025
    Orks am Start: Erste Schicht am Hamburg Airport – die neuen Kollegen übernehmen Aufgaben im Check-in und Service
    Aprilscherz Hamburg Airport 2025
    Neue Besatzung an der Pierinformation am Hamburg Airport: Die Orks übernehmen den Service
    Aprilscherz Hamburg Airport 2025
    Spring mit auf ins Ork-Team und bewirb dich jetzt: werde Teil der stärksten Crew am Hamburg Airport

Gegen den Fachkräftemangel: Einmonatiges Pilotprojekt am Flughafen gestartet 

01.04.2025

Hamburg Airport geht neue Wege in der Personalsuche: Um dem Fachkräftemangel vorzubeugen, startet der Flughafen eine ungewöhnliche Partnerschaft mit den Ork-Regionen Mordor, Moria und Dol Guldur. In einem einmonatigen Pilotprojekt werden die Teilnehmenden als Verstärkung in verschiedenen Bereichen des Flughafenbetriebs eingesetzt. Dabei geht es nicht nur darum, fachliche Kompetenzen zu vermitteln, sondern auch den interkulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis zu fördern.

Im ersten Schritt konnten vier Projektteilnehmer aus der Region Mordor für das ungewöhnliche Recruiting-Programm gewonnen werden. Die Neuankömmlinge haben Aufgaben im Check-in, bei der Flughafenfeuerwehr, im Follow-Me-Service und an den Informationsschaltern übernommen – und zwar ohne vorherige Kenntnisse aus dem Flughafen-Bereich, dafür mit umso mehr Kraft und Herzblut. Nach anfänglichen Herausforderungen zeigte sich das Team von Hamburg Airport beeindruckt von der Effizienz und Arbeitsfreude der neuen Kollegen. Für ein Viertel der Teilnehmenden wird Hamburg nun zur neuen Heimat: Sie haben sich entschieden, am Airport zu arbeiten und das internationale Team dauerhaft zu verstärken. Mithilfe des „Historischen Atlas von Mittelerde“ ergänzt der Flughafen sein Führungskräfte-Training künftig um ein Aufbauprogramm, das speziell die Hintergründe der Ork-Kultur beleuchtet und das gegenseitige Verständnis vertieft.

Ob Mensch oder Ork: Einsatz für die Passagiere steht im Fokus

„Wir waren zunächst skeptisch, aber die Orks sind äußerst motiviert und mit Herz bei der Sache“, erklärt ein Sprecher des Flughafens. „Ihre direkte, anpackende Art kam bei vielen Passagieren sehr gut an.“ Hamburg Airport zieht ein positives Fazit des ungewöhnlichen Experiments und plant, auch in Zukunft kreative Wege bei der Personalgewinnung zu gehen. „Wir suchen weiterhin engagierte Mitarbeitende für unser Team. Ob Mensch oder Ork – bei uns zählt vor allem der Einsatz für unsere Passagiere“, betont der Flughafensprecher.

Interessierte Bewerber – ob mit oder ohne spitze Ohren – sind eingeladen, sich über die Karriereseite und die Social Media Kanäle von Hamburg Airport zu informieren. Am Hamburger Flughafen arbeiten fast 1.800 Beschäftigte aus rund 60 Nationen. Es gibt zirka 50 unterschiedliche Berufe, darunter auch neun Ausbildungsberufe.

______

Hinweis für Medien:

Unter folgendem Link findet sich ein erstes Projekt-Video über den Einsatz der Ork-Truppe: Canto Hamburg Airport

Heute ab 14 Uhr ist unsere Ork-Unterstützung am Hamburg Airport in den Terminals im Einsatz.

Achtung: Im gesamten April werden unterschiedliche Videos zum Ork-Einsatz auf den Social Media Kanälen (Hamburg Airport 🕊 (@hamburgairport) • Instagram-Fotos und -Videos) von Hamburg Airport gezeigt – reinklicken lohnt sich!

Kontakte für Medienanfragen