Lappland – die letzte und
schönste Wildnis Europas
Wer an
Lappland denkt, dem fallen direkt schneebedeckte Weiten, klirrende Kälte und
Polarlichter ein. Dabei ist die Region auch im Sommer eine Reise wert. Im
Schein der Mitternachtssonne besticht Lappland durch grüne Wälder, schroffe
Berghänge und kristallklare Seen. Entfliehen Sie der Hektik des Alltags und
genießen Sie die Ruhe und Stille der endlosen Wildnis – Begegnungen mit
Rentieren, Goldwäschern und Einheimischen samischer Abstammung nicht
ausgeschlossen.
Entspannung in unberührter
Natur
Hoch oben im Norden, weit oberhalb des Polarkreises, liegt Lappland.
Gerade einmal zwei Einwohner pro Quadratkilometer leben in der Region, die sich
über Finnland, Norwegen und Schweden erstreckt. Damit gehört Lappland zu den am
dünnsten besiedelten Gebieten Europas. Seine Schönheit offenbart sich vor allem
in den Sommermonaten, denn dann verwandelt sich die karge Landschaft in ein
Meer aus tausend Farben. Die intensive Sonne und Temperaturen bis zu 30 Grad
lassen die Vegetation förmlich explodieren: Dichte grüne Wälder, steile
Berghänge, bunte Wildblumen und glitzernde Seen – Lappland wird zurecht als
letzte und schönste Wildnis Europas bezeichnet. Wenn Sie Ihrem hektischen
Alltag entfliehen und Ruhe inmitten einer unberührten Natur finden möchten,
sollten Sie schleunigst eine Reise hierher buchen.
Rovaniemi – das Tor zum
Norden
Ein guter Ausgangspunkt, um die Region zu erkunden, ist Rovaniemi, die
Hauptstadt Lapplands. Mit rund 60.000 Einwohnern ist sie der
bevölkerungsreichste Ort nahe dem nördlichen Polarkreis. Kein Wunder, dass sich
hier das Heim des Weihnachtsmannes befindet. Im Santa Claus Village begrüßt er
das ganze Jahr über zig Touristen aus aller Welt und versorgt seine große
Rentierherde. Wie passend, dass die Stadt nach der Zerstörung im Zweiten
Weltkrieg nach den Plänen des finnischen Architekten Alvar Aalto in Form eines
Rentiergeweihs neu aufgebaut wurde.
Abgesehen vom Mann in Rot und seinen treuen Schlittenziehern lockt
Rovaniemi mit diversen weiteren Attraktionen. Genießen Sie die herrliche
Mitternachtssonne doch mal bei einer Kanu-Tour auf dem Kemijoki oder Ounasjoki,
den beiden Flüssen Rovaniemis. Die Route führt Sie durch eine einsame
Hügellandschaft und Wildmarkgebiete, vorbei an dichten Kiefernwäldern,
lappischen Häusern, feinen Sandstränden und verschlafenen Ortschaften. Legen
Sie zwischendurch ruhig eine Pause ein, um ins kühle Nass zu springen!
Danach lohnt es sich, durch das lebendige Stadtzentrum zu schlendern.
Stöbern Sie in zahlreichen Boutiquen mit ausgefallener skandinavischer Mode und
traditionellem Kunsthandwerk oder erfahren Sie im Arktis-Wissenschaftszentrum
alles rund um das Leben, die Natur und die Geschichte nördlich des
Polarkreises. Wer auf seiner Entdeckungstour Appetit bekommt, kann ihn in edlen
Restaurants oder auf rustikalen Bauernmärkten stillen. Egal, wofür Sie sich
entscheiden: Die lappische Küche ist wie die Landschaft des Landes einfach und
rau. Als echte Spezialität gilt sautiertes Rentier mit
Kartoffelpüree und Preiselbeeren – unbedingt probieren! Ausklingen lassen
können Sie den Tag bei finnischem Tango und Live-Musik in einer der vielen
Bars, Kneipen und Rockclubs.
Ein Eldorado für
Outdoor-Aktivitäten
Die Finnen verbringen ihren Sommer am liebsten in der Natur, die mit
verschiedenen Outdoor-Aktivitäten lockt. So kommen Mountainbiker ein gutes
Stück weiter gen Norden in Ylläs voll auf ihre Kosten. Dort beginnt die vor
drei Jahren eröffnete Ylläs-Levi Mountainbike-Route, die durch den
Pallas-Ylläs-Nationalpark führt. Umgeben von trockenen Wäldern mit moosigem
Untergrund muss kräftig in die Pedale getreten werden, um die anspruchsvolle
Strecke bewältigen zu können. Doch keine Sorge: Entlang des Weges gibt es
einige Unterstände mit Grillplätzen und Feuerstellen, an denen Sie Rast machen
können. Nehmen Sie also ausreichend Verpflegung mit, um sich für die
Weiterfahrt zu stärken.
Der Urho Kekkonen Nationalpark im äußersten Osten von Lappland lässt
hingegen Wanderer-Herzen höherschlagen. Über ein gut ausgezeichnetes Routennetz
spazieren Sie durch sumpfige Moorlandschaften und vorbei an glitzernden Seen
sowie kristallklaren Bachläufen. In dieser malerischen Landschaft werden Ihnen
nicht nur Elche, sondern auch einige bedrohte Vogelarten begegnen. Vielleicht
haben Sie Glück und entdecken auf Ihrem Weg einen Steinadler oder Wanderfalken
in seinem Nistplatz.
Tipp: In Tankavaara bei Saariselkä am
nordwestlichen Ende des Urho Kekkonen Nationalparks können Sie auf den Pfaden
der Goldgräber wandeln – eine Tradition, die in Lappland seit dem ersten
Goldrausch im Jahr 1868 besteht. Jeden Sommer tummeln sich hier hunderte
Goldgräber, um die spannende internationale Meisterschaft im Goldwaschen zu
bestreiten. Dabei müssen winzige im Sand versteckte Goldstückchen so schnell
wie möglich herausgewaschen werden. Also: Sieb geschnappt und losgeschürft!
Eintauchen
in die Kultur der Samen
Unweit vom
Urho Kekkonen Nationalpark entfernt liegt der See Inari. Am Ufer des
drittgrößten Sees Finnlands leben Rentierzüchter und Fischer vom Volk der Sami,
der Urbevölkerung Lapplands – ihre Kultur ist dort so deutlich spürbar wie
sonst nirgends in der Region. In der gleichnamigen Gemeinde gibt es neben dem
Kulturzentrum der Samen das Siida-Sámi-Museum und Naturzentrum, das sich der
Geschichte und Kultur des Volkes sowie der Natur im nördlichen finnischen
Lappland widmet. Gönnen Sie sich nach dem Museumsbeuch eine kleine Bootstour
zur Insel Ukonsaari. Der Unkonkivi-Felsen gilt als Wohnstätte von Göttern,
Geistern und Elfen. Auch wenn sie Ihnen wahrscheinlich nicht begegnen werden, hat
dieser Ort zweifelsohne etwas Mystisches.
Alternativ
können Sie am Ufer des Sees wunderbar angeln. Ob Forellen, Äschen, Barsche,
Seesaiblinge oder Hechte – das Gewässer zählt zu den fischreichsten Finnlands.
Zubereiten können Sie Ihren Fang dann landestypisch über einem knisternden Grill-Feuer
auf der Veranda eines „Mökki“. Die rot getünchten Blockhütten sind beliebte
Sommerresidenzen bei den Finnen. Eine offene Küche mit Gasherd, gemütliche
Holzbetten und eine traditionelle Holzofensauna – der ideale Ort, um zu merken,
wie wenig Sie brauchen, um zufrieden zu sein.
Über Finnair:
Acht Mal in Folge wurde Finnair von Passagieren zur besten Fluggesellschaft Nordeuropas gekürt. 1923 gegründet, flog die Airline 2017 über 12 Millionen Passagiere an ihr Ziel. Mit einer modernen Flotte, unter anderem als erste europäische Airline mit A350-Flugzeugen, und über 5.000 Mitarbeitern bietet Finnair vom Drehkreuz Helsinki Flüge zu über 65 Reisezielen in 30 Ländern, einschließlich einer steigenden Anzahl internationaler Langstreckenflüge über die kurze Nordroute von und nach Asien, an. Fluggäste schätzen den besonderen Service an Bord sowie das attraktive Finnair Plus Vielfliegerprogramm. Die finnische Fluggesellschaft ist zudem Mitglied der Oneworld Alliance. Weitere Informationen zu Finnair finden Sie auf der Website der Airline.
Sommerflugplan
Hamburg – Helsinki
|
Abflug in Hamburg
|
Ankunft in Helsinki
|
Täglich
|
13:00
Uhr
|
15:50
Uhr
|
Täglich
|
19:10
Uhr
|
22:00
Uhr
|
|
Abflug in Helsinki
|
Ankunft in Hamburg
|
Montags
bis freitags
|
07:50
Uhr
|
08:50
Uhr
|
Samstags
und sonntags
|
08:30
Uhr
|
09:25
Uhr
|
Täglich
|
17:30
Uhr
|
18:30
Uhr
|
Sommerflugplan
Helsinki – Rovaniemi
|
Abflug in Helsinki
|
Ankunft in Rovaniemi
|
Täglich
(außer samstags)
|
07:40
Uhr
|
08:55
Uhr
|
Täglich
|
12:10
Uhr
|
13:25
Uhr
|
Sonntags
|
15:55
Uhr
|
17:10
Uhr
|
Montags
bis samstags
|
16:25
Uhr
|
17:40
Uhr
|
Täglich
|
21:05
Uhr
|
22:20
Uhr
|
|
Abflug in Rovaniemi
|
Ankunft in Helsinki
|
Täglich
|
05:40
Uhr
|
06:55
Uhr
|
Täglich
(außer samstags)
|
09:25
Uhr
|
10:40
Uhr
|
Täglich
|
13:55
Uhr
|
15:10
Uhr
|
Sonntags
|
17:40
Uhr
|
18:55
Uhr
|
Montags
bis samstags
|
18:10
Uhr
|
19:25
Uhr
|
Tickets sind auf der Website von Finnair oder im Reisebüro buchbar.
Alle Zeitangaben sind Ortszeiten. Änderungen vorbehalten.
Ihr Lapplandspezialist Nordic Holidays unterstützt Sie gerne bei Ihrer Reiseplanung.