Doha – futuristische City am Persischen Golf
In wenigen Stunden und ohne Umstieg in eine ganz andere Kultur eintauchen – das geht ab Hamburg Airport mit vielen spannenden Reisedestinationen. Ab dem 1. Juli kommt eine neue Verbindung hinzu: Dann fliegt Qatar Airways direkt nach Doha/Katar. Reisende erwartet eine Märchenwelt wie aus 1001 Nacht ebenso wie futuristische Wolkenkratzer und eine supermoderne City.
Doha ist die Hauptstadt des Emirats Katar, das zwischen Saudi-Arabien und Bahrain liegt. Die Skyline prägen vor allem modernste Hochhäuser, aber es gibt auch kulturell viel zu entdecken und auch Naturfreunde finden spannende Orte.
Flaniermeile und Kunstschätze
Ein Muss für jeden und jede Doha-Reisende ist ein Spaziergang auf dem Doha Corniche, einer kilometerlange Strandpromenade, an der Luxushotels, Parks und den Palast des Emirs liegen. Hier sieht man den Reichtum Katars und kann über die Architektur staunen.
Über die Promenade erreicht man auch das Museum für Islamische Kunst (MIA), das mit seiner stufenartig-verwinkelten Architektur selbst schon ein Kunstwerk ist. Dort finden Besuchende die Kunstsammlung der Emire – Keramiken, Waffen, Schriften und andere Artefakte wie ein Astrolabium, eine Navigationsgerät aus dem Irak des 10. Jahrhunderts, den Mogul-Mogul-Smaragd, in den auf einer Seite ein arabisches Gebet, auf der anderen Seite ein Blumenmotiv geschnitzt ist, und das Königsbuch.
Naturerlebnis zwischen Wüste und Wasser
Wer eher der Natur verbunden ist, findet rund 100 Kilometer von Doha entfernt ein kleines Paradies: Chaur al-Udaid ist eine Lagune, die ein faszinierendes Zusammentreffen von Wüste und Wasser zeigt. Das kleine Binnenmeer ist umgeben von hohen, hellen Sanddünen und wirkt im grellen Sonnenlicht beinahe unwirklich. Wer mag, kann im warmen Wasser schwimmen oder schnorcheln und dabei Schildkröten und Clownfische entdecken. Auch Flamingos, Fischadler, Kamele und Sandgazellen können beobachtet werden.
Für Abenteuerlustige gibt es verschiedene Tour-Angebote, etwa eine holprige Geländewagenfahrt über die Dünen oder einen Kamelritt. Es lohnt sich, in einem der Hotels vor Ort zu übernachten, um den Zauber des Ortes bei einer Abendsafari oder in der Morgendämmerung zu erleben.
Eintauchen in die arabische Kultur
Ein unbedingtes Muss ist ein Besuch im Katara Cultural Village. Dieses dynamische Kunst- und Kulturzentrum umfasst rund 100 Hektar und vereint in faszinierender Mischung Theater, Konzertsäle, Galerien und Restaurants. Es feiert in seiner Gesamtheit die arabische Kultur – sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft. Ziel ist es aber auch, nicht nur die arabische Kultur abzubilden, sondern auch andere Kulturen zu integrieren und dabei vor allem erlebbar zu machen.
Natürlich kann man nicht in ein arabisches Land reisen, ohne einen der berühmten Märkte besucht zu haben. In Doha hat der Scheich nach seinen Kindheitserinnerungen den Souq Waqif anlegen lassen. So wirkt dieser Marktbereich, der im Zentrum von Doha liegt, mit seinem Labyrinth aus Gassen und Geschäften wie aus einer anderen Zeit. Gewürze, getrocknete Früchte, Nüsse, Parfüms, Kleidung, Schuhe, arabische Instrumente und sogar Haustieren werden hier angeboten.
Exotik für den Gaumen
Die exotischen Gerüche tun ihr Übriges, um den Bummel zu einem Erlebnis für alle Sinne werden zu lassen. Tipp: An einem der vielen Stände oder in einem der Restaurants und Cafés Essen probieren. Besonders indische Gerichte sind in Katar beliebt, aber traditionell wird viel Lamm, Hammel oder Huhn gegessen, arabisch gewürzt und mit Reis oder frischem Brot serviert. Die traditionellen Reisgerichte Machbous und Kabsa sind ebenso wie Qahwa (Kaffee mit Zucker und Kardamom) und Hummus fast überall erhältlich und sollten unbedingt probiert werden.
Und nicht vergessen: Katar ist ein muslimisch geprägtes Land. Reisende sollte also auf die Kleiderordnung achten und nicht Shorts, Miniröcke oder weit ausgeschnittene Tops tragen.