Kultureller Kurztrip nach Vilnius
Kennen Sie Europas interessanteste Hauptstädte? London, Paris, Rom – und Vilnius! Abseits der ausgetretenen Touristenpfade befindet sich Litauens bunte und lebendige Hauptstadt, die ohne Mühe mit den großen Klassikern mithalten kann.
Vilnius ist ein farbenfrohes Mosaik verschiedenster Kulturen, Religionen und Epochen, die alle ihre Spuren in der Stadt hinterlassen haben. Beim Besuch der Altstadt, die sich malerisch an den Uferhängen der Neris hochzieht, werden diese Einflüsse sichtbar: Beeindruckende Kirchen und Bauwerke aus dem Barock, der Gotik und Renaissance reihen sich hier aneinander. Kein Wunder also, dass die Altstadt nicht nur eine der größten und am besten erhaltenen Europas ist, sondern auch seit 1994 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört.
Traditionelle Restaurants mit einheimischer Küche
Vilnius ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre und stets steigende Lebensqualität – lassen Sie sich also einfach vom Flair der Stadt treiben und schlendern Sie durch die kleinen Gässchen. In den schmalen Gassen und gemütlichen Hinterhöfen verstecken sich kleine Märkte mit tollen Souvenirs, liebevoll gefertigt aus Keramik oder Bernstein. In traditionellen Restaurants mit massivem Kellergewölbe lässt sich hervorragend die altlitauische Küche probieren, die auch gern mal deftiger sein darf: Gefüllte Kartoffelklöße, Rote-Beete-Suppe, Pilze und Beeren – auf den Tisch kommt, was im Garten wächst.
Beste Aussichten von der Burg Gediminas
Die 1323 von Großfürst Gediminas errichtete Burg Gediminas ist das wohl wichtigste Wahrzeichen der Stadt. Ein Urlaub in Vilnius lässt sich wunderbar mit dieser Sehenswürdigkeit beginnen, um einen ersten Eindruck von der Stadt zu erlangen. Nachdem der Berg durch eine Parkanlage bestiegen worden ist, folgt ein kurzer Aufstieg zum 70 Meter hohen Burgturm, von dem aus man einen traumhaften Rundblick über die litauische Hauptstadt hat. Die Altstadt, der Fluss Neris und die neueren Stadtteile bilden ein beeindruckendes Panorama, das übrigens auch bei Dunkelheit wunderschön anzusehen ist. Wer es lieber gemütlich mag, kann seit 2003 den Schrägaufzug nutzen, mit dem der Turm ohne Anstrengung zu erreichen ist.
Künstlerviertel Užupis
Über eine Brücke und einen kleinen „Grenzübergang“ erreicht man das historische Künstlerviertel Užupis, das als litauisches „Montmartre“ gilt. Das einstige Arbeiterviertel gehört heute zu den beliebtesten und teuersten Wohngegenden der Stadt. Das Viertel selbst ist ein von den Einwohnern kreiertes Kunstprojekt – mit eigenen Regeln, einer eigenen Hymne und einem Präsidenten. Menschen aus aller Welt bestaunen die zahlreichen Kunstgalerien und Antiquitätenläden. Wer auf der Suche nach Entschleunigung und Inspiration ist, kann hier zur Ruhe kommen und eine weitere Facette dieser vielseitigen und pulsierenden Stadt kennenlernen.
Wasserburg von Trakai
Etwa 30 Kilometer westlich von Vilnius liegt die Wasserburg von Trakai als ideales Ziel für einen Tagesausflug. Malerisch gelegen in einer idyllischen Seenlandschaft, genießt man hier Erholung vom Großstadtleben. Ausgedehnte Spaziergänge, Kanufahrten oder sogar Wasserski-Touren sind dank zahlreicher Verleihe auf und um die Seen möglich. Die Burg selbst befindet sich auf einer Insel zwischen dem Galvesee und dem Lukasee. Die gotisch-barocke Burg aus dem 14. Jahrhundert ist aufwendig restauriert und rekonstruiert worden und gehört zu den meist besuchten und geschätzten Sehenswürdigkeiten Litauens.