Von der ganz schnellen Truppe
Die Mitarbeiter der Flughafenfeuerwehr am Hamburg Airport sind rund um die Uhr einsatzbereit – und kommen nicht nur, wenn es brennt.
So schnell wie sie ist sonst niemand: In maximal drei Minuten erreicht die Flughafenfeuerwehr am Hamburg Airport jeden Winkel des Flughafengeländes. Das Team der Flughafenfeuerwehr ist rund um die Uhr einsatzbereit und zählt insgesamt mindestens 88 Teammitglieder. Pro Schicht arbeiten mindestens 22 Mitarbeiter. „Unsere Aufgabe ist es, Menschen in Notsituationen zu helfen und Sachwerte zu schützen“, sagt Thomas Barke, Leiter der Flughafenfeuerwehr, der seit 30 Jahren dabei ist.
3.000 Einsätze für die Flughafenfeuerwehr
Jedes Jahr wird das Team rund 3.000-mal zu Einsätzen gerufen. Und die können ganz unterschiedlich aussehen: Mal wird ein Fluggast nach einem Schwächeanfall versorgt, mal müssen Öl- und Kerosinreste sachgemäß vom Rollfeld entfernt werden. Auch Sicherheitslandungen gehören zum Geschäft der Flughafenfeuerwehr: Meldet ein Pilot zum Beispiel Probleme mit den Landeklappen, geht das Team sicherheitshalber sofort in den Bereitschaftsmodus.
Übung für den Ernstfall
Andere Dimensionen am Flughafen
„Es ist auf jeden Fall ein sehr spannender und anspruchsvoller Job“, steht für Thomas Barke fest. „Der Flughafen ist wie eine kleine Stadt, dadurch haben wir hier eine große Bandbreite an Einsätzen.“ Neben dem Brandschutz und der technischen Hilfeleistung verbucht der Sanitätsdienst den größten Anteil der Einsätze. Das Besondere am Flughafen: „Die Dimensionen sind hier alle mindestens eine Nummer größer“, sagt Thomas Barke. „Darum würde ich die Arbeit der Feuerwehr am Flughafen als Königsklasse bezeichnen.“
Übung mit Brandsimulationsanlage
Damit alle im Fall der Fälle wissen, was zu tun ist, werden alle möglichen Notfälle, die am Flughafen passieren könnten, regelmäßig trainiert. Dabei wird unter anderem eine eigene Brandsimulationsanlage genutzt, mit der die Feuerwehrleute unter realistischen Bedingungen üben können, Triebwerks- und andere Brände an und um Flugzeugen zu löschen.
Frauenpower: Nachwuchskräfte im Feuerwehr-Team
Seit mehreren Jahren gehören auch Frauen zum Team der Flughafenfeuerwehr – aktuell durchlaufen gerade zwei Auszubildende sämtliche Schulungen, die für diesen herausfordernden Beruf notwendig sind. Die jungen Frauen gehören zu den ersten Jahrgängen, die am Flughafen zu Werkfeuerwehrleuten ausgebildet werden. Die Ausbildung läuft über drei Jahre und umfasst zwei Bereiche: eine 18-monatige handwerklich-technische Ausbildung in Elektronik, Sanitär, Holz- und Metallbau sowie eine 18-monatige Feuerwehrausbildung, bei der auch die besonderen Brandschutz-Anforderungen eines Flughafens vermittelt werden.
Podcast